Die PIO-Vision: Schnellstmöglich zur Pflegeversorgung. Trotz Pflegenotstand. Pflegeversorgung sicher und sichtbar machen. (Auf dem Bild: Pflegerin und pflegebedürftiger Frau)

Mit PIO schnellstmöglich zur Pflegeversorgung – trotz Pflegenotstand

Teilnehmende Regionen, Städte und Kommunen

Ihre Region, Gemeinde oder Stadt ist ebenfalls an PIO.CARE interessiert?
Kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie uns miteinander sprechen.

Wenn Pflege gebraucht wird – aber niemand kommt.

Das Problem: Immer mehr pflege­bedürftige Menschen und An­gehörige stehen vor dem­selben Problem: Kein ambulanter Pflege­dienst ist ver­fügbar – trotz dringendem Bedarf. Die Versorgungs­kapazitäten vieler Dienste sind er­schöpft. Tele­fonate bleiben un­beantwortet. Wege bleiben unversorgt.

PIO bringt Pflegesuchende und Pflegedienst zusammen – digital, einfach, schnell.

Unsere Lösung: PIO ist die Platt­form, die die Suche nach einem freien ambulanten Pflege­dienst auto­matisiert und ver­einfacht. Pflege­anfragen werden mit nur wenigen Klicks an registrierte Pflege­dienste im Umkreis über­mittelt – diese sehen sofort, ob und wann sie versorgen können.

Vorteile für alle Beteiligten

Die Realität vor PIO

❌ Überlastete Pflegekräfte

❌ Fehlende Kapazitäten

❌ Pflegebedürftige ohne Versorgung

❌ Zeitfressende Telefonketten

❌ Lange Anfahrtswege – statt gezielter Einsätze

Pflegesuchende

Schneller Kontakt zu passenden Diensten oder An­sprech­partnern. Tele­pflege als Übergangs­lösung, wenn Dienste nicht direkt Kapazitäten haben.

Pflegedienste

Nur relevante Anfragen – kein Zeitverlust. Effizientere Auslastung von Kapazitäten – gesunde Touren.

Kommunen

Echtzeitdaten zur lokalen Versorgung. Effiziente Information von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen verbessert die Versorgung und spart Geld.

PIO sorgt für bessere Planung. Und vor allem: für mehr Pflege, wo sie gebraucht wird.
Weniger Telefonate. Mehr passende Versorgung. Bessere Planung.

Pflegesuchende und Angehörige

Schnellstens zur passenden Pflege in der Nähe.

Eine einzige Anfrage reicht – PIO verteilt sie automatisch an alle passenden Dienste in Ihrer Region – mit nur einem Klick. Schnell. Sicher. Digital.

Ihre Vorteile:

  • Nur ein Klick, um alle Dienste anzufragen
  • Keine mehrfachen Telefonate
  • Schnelle Rückmeldung
  • Beratung und Anleitung auch ohne sofort verfügbaren Platz
  • Sicherheit, an den richtigen Ansprechpartner zu kommen
  • Niemand wird allein gelassen.

Spart Zeit. Gibt Sicherheit. Bringt Pflege.

Pflegedienste und Anbieter

Nur passende Anfragen – weniger Aufwand.

Erhalten Sie nur An­fragen, die wirklich zu Ihrem An­gebot und Ver­sorgungs­gebiet passen. Stan­dar­disierte Anfragen sparen wert­volle Zeit, lassen sich effizient steuern und prio­risieren.

Ihre Vorteile:

  • Entlastung der Verwaltung
  • Bessere Auslastung
  • Effizientere Kommunikation
  • Möglichkeit für neue Touren und Telepflege.

Mehr Struktur. Mehr Entlastung. Mehr passende Einsätze.

Landkreise, Städte und Kommunen

Pflege digital steuern – mit Daten statt Bauchgefühl.

Mit PIO digitalisieren Sie die Be­ratungs­arbeit Ihrer Pflege­stütz­punkte unter­stützend und erhalten Daten zur realen Ver­sorgungs­lage – aktuell, lokal, verwertbar.

Ihre Vorteile:

  • Transparente Versorgungslage
  • Früherkennung von Lücken & Engpässen
  • Gezielte Steuerung und Fördermaßnahmen
  • Entlastung der Beratungsstellen
  • Bessere Versorgung erhöht die Lebensqualität und spart Geld

Mehr Überblick. Bessere Steuerung. Spürbare Wirkung vor Ort.

Was PIO.CARE von
anderen Anbietern unterscheidet

PIO Andere Anbieter
Kommunen werden aktiv eingebunden Ja
Pflegeplanung wird zur kommunalen Aufgabe
Nein
Fokus meist nur auf Pflegedienste
Hilfe auch ohne sofort verfügbaren Platz Ja
Alternativen & Beratung inklusive
Nein
Suchende werden nicht begleitet oder weiterversorgt
Echtzeitdaten zur Versorgungssteuerung Ja
Echtzeitdaten für Landkreise & Städte
Nein
Keine systematische Rückmeldung
Nur passende Anfragen für Pflegedienste Ja
Nur passende aktuelle Anfragen, weniger Aufwand
Nein
Oft unspezifische oder manuelle Anfragen
Plattform für alle Beteiligten Ja
Pflegesuchende, Dienste & Kommunen auf einer Plattform
Nein
Häufig isolierte Einzellösungen
Erprobter Standardprozess für Anfragen Ja
Einheitlich, transparent, schnell
Nein
Intransparent oder per Gießkannenprinzip an alle
Kostenfrei für Pflegedienste und neutral für Pflegesuchende Ja
Für alle Beteiligten kostenfrei und Beratung ohne Hintergedanken
Nein
Andere Plattformen leben oft vom Verkauf von Anfragen oder Produkten
PIO Ansprechpartner: Melanie Philip und Philipp Zell (Pflegepioniere)

Sie möchten PIO.CARE in Ihrer Region einsetzen und Partner werden?

Lassen Sie uns sprechen. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an pio@pflegepioniere.de mit Ihren Kontaktangaben. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.